Implementieren Sie “High Reliability” mit Hilfe des HRO-Frameworks

Nutzen

  • Das Framework selbst bietet einen konistenten Rahmen

  • Zum Aufbau ausreichender struktureller Adaptivität und Reaktionsfähigkeit auf disruptive Ereignisse

    • Kompatibel mit den Anforderungen zu den Vorgaben der

      • ISO 31000

      • ISO 223xx Normenreihe

      • Auflagen für Unternehmen der kritischen Infrastruktur

      • Bereits existierende Frameworks rund ums Risk-Management, interne Kontrollen und Nachhaltigkeit

Beantwortet folgende Fragenkomplexe

  • An welchen Attributen ist High Reliability für Regulatoren, Leistungsabnehmer und Leistungslieferanten erkennbar?

  • Welche Prozesse sind betroffen?

  • Welche Methoden werden in HRO Unternehmen angewende?

  • was ist technologisch zu beachten?

  • Wie wird in Risiko- und Krisensituationen bei HRO-Organisationen entschieden?

  • Was kann wie automatisiert werden?

  • Welche Rolle spielen Zukunftsthemen wie KI in High Reliable Organisationen?


High - Reliability - Was wird gezielt verbessert

  • Zielerreichung auch bei

    • volatilem Umfeld

    • Disruption

    • Krise

  • Verbesserte Risk-Posture

  • Gestärkte Risiko-Früherkennung

High Reliability - Prinzipien und Resultate


Wollen Sie mehr dazu wissen?

Reservieren Sie sich eine Stunde, machen Sie sich ein Bild über das Framework und holen Sie sich erste Ideen.